Eisenbahn in der Wachau - Donauuferbahn. |
|||||
"Die Teufelsmauer" - der kürzeste Eisenbahntunnel der ÖBB |
|||||
Weiter unten!!! Teufelsmauer V2.0 - nach der Sanierung 2014 | |||||
![]() |
Vermutlich noch einer aus der
traurigen Serie: "Der Letzte seiner Art". Am 27.11.2010 kurz vor endgültiger Einstellung der Strecke machte sich aus Linz über St. Valentin noch mal ein Sonderzug mit den Freunden der Eisenbahn aus Oberösterreich auf den Weg nach Spitz. Hier war ein Fotohalt direkt an der Teufelsmauer vorgesehen, der auch sehr ausgiebig genutzt wurde. |
||||
REX 1990 Regional Express
Radtramper Wachau Vermutlich "der Letzte seiner Art". Krems 09.18h ab Emmersdorf 10.33h an Ein Kuriosum an diesem Zug war, dass die Wagen bis zur Rückfahrt um 18.24h in Emmersdorf am Bahnhof stehen blieben, die Lok jedoch direkt nach der Ankunft in Emmersdorf abgekuppelt wurde, und ohne Wagen wieder bis nach Spitz an der Donau zurückgefahren wurde. |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
|
Links oben: REX 10.00h in Richtung
Emmersdorf Rechts oben und beide unterhalb: Lok alleine zurück nach Spitz um 11.12h |
||||
![]() |
![]() |
||||
Güterzug in der Wachau | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Am späten Nachmittag des 18.11.2005 ein Güterzug bei der Teufelsmauer, der mit 12,43 Meter Länge kürzeste Tunnel Österreichs. |
![]() |
||||
Haben Sie auch schon den "Tunnelblick"? | |||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() 23.06.2010 um 06.43h der REX 6103 bestehend aus zwei Triebwagen 5047 018-6 und 5047 008-7 von Aggsbach in Richtung Spitz fahrend. |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Oben rechs: der Gaffiti am 17. 04. 2011 in der
Teufelsmauer in Fartrichtung Krems. Unten: Diesellok 2043 - 24 "Graffiti" am 23. 04. 2011 auf dem Weg nach Emmersdorf. |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Oben:
Teufelsmauer, Spitzer Seite Unten: Teufelsmauer im Dezember 2010, Schwallenbacher Seite |
|||||
![]() |
|||||
Haben Sie auch schon den "Tunnelblick V 2.0"? die NEUE Mauer! | |||||
![]() |
|||||
Kurz vor Beginn der Fahrsaison wurde der vordere Teil der Teufelsmauer saniert und stabilisiert. Etliche Bohranker, und eine Betonverschalung wurden zur Sicherung der Mauer angebracht. | |||||