Skip to main content
virtuelles LampenMuseum

FEUERHAND Atom 75

kurz zusammengefasst -  viel Geld für wenig Licht

Links die olivgrüner Armeeversion, und rechts ein schwarzes Modell mit schwarzem Glaszylinder entsprechend der Verdunkelungsverordnung von 1939 im WW II

Die "ungleichen Zwillinge" sozusagen.

ATOM 75 - in rot - nicht Original

 

Bei der rot lackierten ATOM 75 war eine Restaurierung unumgänglich. Starker Rostbefall und mehrere Durchrostungen (Löcher im Tank) machten eine radikale Behandlung notwendig. Bei der anschließeden Lackierung handelt es sich um eine persönlich ausgesuchte Farbe eines hochhitzebeständigen Lack, der sonst z.B. für Bremssättel oder Auspuffanlagen verwendet wird.


Bei einer Entrostung zeigten sich gleich ein paar Löcher im Tank. Auch eine Glasperlenstrahlung hat sie bekommen, und dann wurde der Tank gelötet um ihn abzudichten.

Atom 75 ohne Sturmkappe

Über ATOM 75

Die "Sturmkappen" Version der Atom 75

Details

Die ATOM 75 wurde von 1936 bis 1943 in den Nier-Werken, Beierfeld hergestellt.

Sie ist die kleinste serienmäßig hergestellte Sturmlaterne der Welt.

Leistung

Treibstoff:                       Petroleum
Höhe ges:                         162 mm
Durchmesser Tank:            84 mm
Gewicht leer:                        254 g
Gewicht vollgetankt: -
Füllvolumen: -
Höhe Glaszylinder:             42 mm
Durchmesser Glas:             40 mm
Durchmesser Glas:  52 mm Bauch
Maximale Breite:               102 mm
Docht:                                   1,5```
Brenndauer:                           12 h